Das Malatelier
Das Malatelier ist ein besonderer Ort der Ruhe und Geborgenheit. Das Begleitete Malen bedarf keiner speziellen Anregung von außen. Daher verändert sich das Atelier nicht: Die Einrichtung ist jedes Mal dieselbe, das Licht dasselbe, die Stimmung dieselbe. Der Raum kann auch von außen nicht eingesehen werden.
In der Mitte des Raumes steht der Palettentisch. Er bildet das „soziale Zentrum“ des Ateliers. Hier begegnen sich die Malenden. Während am Bild jeder seinen Ideen freien Lauf lassen kann, gelten am Palettentisch Regeln, die der Gruppe dienen.
Die vielen Farben auf dem Palettentisch regen sehr zum Malen an. Sie sind deckend, leuchtend, ungiftig und erlauben verschiedene Techniken. Sie machen auch dem Ungeübten Mut, sich auf das Malen einzulassen.
Gemalt wird im Stehen an der Wand mit verschiedenen Pinseln oder den Händen auf großformatigem Papier.
Kittel und Mal-T-Shirts sind vorhanden. Da bei der Arbeit im Atelier – vor allem bei Kindern – mit Farbflecken zu rechnen ist, sollten entsprechend unempfindliche Kleidung und Schuhe getragen werden.